Neue Notdienst Regelung für Brandenburg 2024

Seit diesem Jahr gibt es eine zentrale Notdienst Nummer, über die man mit dem Diensthabenden Tierarzt verbunden wird.

Kleintiere – Tel.: 0180 5843736

Pferde, Ponys, Esel usw. – Tel.: 0180 543773

Auch die TierReha ist fortan zum Notdienst verpflichtet.

Allerdings behalte ich mir vor, im gegebenen Einzelfall Notfälle direkt an eine Tierklinik weiter zu überweisen.

Das hängt ganz einfach mit der Tatsache zusammen, dass die TierReha, als Spezialisierte Reha Praxis, weder mit geeigneter Diagnose Technik, wie Röntgen- oder Ultraschallgerät ausgestattet ist, noch mit einem OP und der dazugehörigen Ausstattung.

Eine Liste mit regulären „Rund um die Uhr“ Praxen und den Berliner Tierklinken findet ihr in der PDF im Anhang.

https://vetnotdienst.de

https://www.ltk-brandenburg.de/2020/cms/wp-content/uploads/2024/01/1-Notdienst-Berlin-Umland-2.pdf

Futterergänzung Kollagenhydrolysat

Sinnvoll und wirksam! Viele meiner Patienten bekommen Kollagenhydrolysat dem Futter zugesetzt. Ob bei Problemen mit den Bändern im Knie, Spondylosen oder im Alter in Kombination mit Futterergänzungen speziell gegen Arthrose. Wer es jetzt mal genau wissen will, für den gibts hier eine Doktorarbeit die die Wirksamkeit vom Kollagenhydrolysat untersucht hat.

https://elib.tiho-hannover.de/servlets/MCRFileNodeServlet/etd_derivate_00002341/weiden_ws04.pdf

Wusstet ihr schon?

Ab diesem Jahr bietet die TierReha Abendvorträge und Tagesseminare an.

Zum Beispiel der Massage Workshop:
der Workshop ist für Kleingruppen von max. 6 Hund-Mensch-Teams. Dazu komme ich mit dem nötigen Equipment bei euch auf dem Hundeplatz vorbei. Voraussetzung ist eine geeignete Räumlichkeit. Zu Fragen zum Preis, Ablauf und Organisatorischem einfach bei mir melden.

Ihr möchtet einen Abendvortrag zu einem bestimmten Thema veranstalten? Dann ruft oder schreibt mich an!
Weitere Informationen zu den Vorträgen werden hier im Laufe der Zeit veröffentlicht.

Neu: Blutentnahme

Ab sofort im Angebot der TierReha:

Blutentnahmen durch die TierReha und Untersuchung der Proben durch LABOKLIN.

Blutentnahmen sind beim Patienten vor Ort, sowie am Standort der TierReha möglich.

Im Rahmen der Physiotherapie:

– geriatrische Profile

– Blutbild / Entzündungswerte

– Muskelspezifische Werte

– allg. Check Ups

Im Rahmen der Verhaltenstherapie:

– Schilddrüsenprofile

– Hormon Profile

– Serotoninspiegel

– uvm

Oder einfach bestimmte Werte oder Profile auf Wunsch des Besitzers!

Im Angebot sind die Blutentnahme, die Verarbeitung der Proben, der Versand der Proben, sowie die Auswertung der Ergebnisse und Beratung bei auffälligen Werten.

Eine entsprechende klinische Behandlung erfolgt durch den Haustierarzt.

Tipps für Silvester

Die GTVMT (Gesellschaft für Tierverhaltensmedizin und -therapie) hat ein Infoblatt online gestellt. Hier bekommen Sie Tipps, wie Sie ihrem Hund (und ihrer Katze) mit Angst vor Knallerei an Sylvester helfen können.

Link: Infoblatt für Hundehalter

Nachtrag zum Thema Tipps für Silvester (u.a. Mit einer sinnvollen Dosierungsempfehlung für die Gabe von Eierlikör an Hunde im Notfall – entgegen den Empfehlungen der gtvmt, aber durchaus zu empfehlen!)

WICHTIG: Bitte KEINEN Alkohol für Katzen, da reichen wirklich geringe Mengen Alkohol für eine Vergiftung!!!

Tipps für Silvester mit Hund

In diesem Sinne wünsche ich ich euch allen einen reibungsfreien Jahreswechsel!!!