TierReha Andrea Walter

Hier möchte ich Ihnen meine Mobile Tierarztpraxis für Physiotherapie, Inclusive einem Unterwasserlaufband für Hunde vorstellen. Dieses Modell ist in der Form einmalig in Deutschland.

Mit meinem voll ausgestatteten Transporter werden Tierarztpraxen und Kliniken, Tierheilpraxen, Hundesportvereine sowie private Hundehalter angefahren. Vor Ort kann die physiotherapeutische Behandlung in Ihren Räumlichkeiten stattfinden.

Die Therapie auf dem Unterwasserlaufband erfolgt direkt im Transporter. Ein besonderer Vorteil für den Hundebesitzer ist somit die praktische Therapie vor der eigenen Haustür, der nahegelegenen Tierarztpraxis oder direkt auf dem Hundeplatz. Geboten werden die gleichen professionellen Therapieangebote der stationären Praxen.

Der  Hundebesitzer hat die Möglichkeit lange Anfahrtswege und Wartezeiten und somit Stress für sein (evtl. altes/krankes) Tier zu vermeiden. Der Therapieerfolg im heimischen/bekannten Umfeld ist so deutlich schneller zu erzielen. Des  Weiteren kann auch die tierärztliche Nachsorge von Operationen in diesem Zusammenhang mit geleistet werden.

Mein Angebot richtet sich auch an Kollegen, die orthopädisch chirurgisch in ihren Praxen tätig sind, um nach der Operation,  physiotherapeutische Leistungen in der eigenen Praxis anzubieten, ohne teure Investitionen in entsprechende Geräte oder zusätzliche Arbeitszeit zu leisten. Auch Tierheilpraktiker haben so die Möglichkeit ein ganzheitliches Angebot bieten zu können.  Für Hundesportvereine ist ein Angebot vorgesehen, welches trainingsunterstützend und -begleitend wirkt, direkt auf dem Hundeplatz erfolgt und somit ins laufende Training eingebunden werden kann.

Rufen Sie mich an unter 0173 340 55 19 und vereinbaren Sie einen Termin. Ich berate Sie gerne individuell zu Ihrem Anliegen.

Mobiles Unterwasserlaufband

Das mobile Unterwasserlaufband bietet die gleichen Vorteile der stationären Geräte, vor Ihrer Haustür! Das Gerät ist mittels eines speziellen Umbaus in einen Transporter Iveco integriert und vom TÜV abgenommen.

Das Unterwasserlaufband ist ein Bestandteil der Hydrotherapie, ein Teilgebiet der Physiotherapie bei Tieren.

Die Hundehydrotherapie mit dem Unterwasserlaufband ist eine anerkannte und zunehmend beliebte tierärztliche Behandlungsmethode zur Unterstützung der klassischen Therapien im orthopädischen und neurologischen Bereich der Tiermedizin.

Die hauptsächliche Wirkungsweise des Unterwasserlaufbands beruht auf dem physikalischen Prinzip der Auftriebskraft. (Archimedisches Gesetz: Der statische Auftrieb eines Körpers in einem Medium ist genauso groß wie die Gewichtskraft des vom Körper verdrängten Mediums)

Durch diese Auftriebskraft des Wassers wird das Körpergewicht des Tieres scheinbar reduziert und die Gelenke entlastet, die Bewegung ist schmerzfreier. Die Tiere sind motivierter, sich gegen den Wasserwiderstand zu bewegen. Der wesentliche Effekt dieser Bewegung gegen den Wasserwiderstand ist ein gezielter, schonender Muskelaufbau, der unter normalen Umständen nicht zu erzielen ist.

Mögliche Einsatzgebiete meines mobilen Unterwasserlaufbandes:

  • Es dient der therapeutischen Unterstützung bei präoperativer Konditionierung und postoperativer Rehabilitation.
  • Als unterstützende und prophylaktische Therapie bei Erkrankungen im muskulären, neuralen und skelettären Bereich (Dysplasie, Arthrose, Paralyse).
  • Bei Verletzung von Bändern, Muskeln, Sehnen oder der Wirbelsäule dient es dem Muskelerhalt, bedingt durch Entlastung und Schonung.
  • Ideales Training gegen Übergewicht und für den geriatrischen Patienten.
  • Trainiert Ausdauer und Muskelaufbau für Sport-, Leistungs- und Arbeitshunde.

ACHTUNG!

Bitte beachten Sie das es für den Besuch mit dem mobilen Unterwasserlaufband eine ausreichend große Stellfläche für einen Transporter Iveco benötigt, sowie Zugang zu einer Stromquelle.

Eine Behandlung im öffentlichen Straßenraum (z.B. Innenstadt) ist leider nicht möglich!

Mehr Informationen zu TierReha Walter und Angebote & Preise

 

 

Über mich

Mein Name ist Andrea Walter, ich habe 2010 meine Approbation als Tierärztin erlangt und bin seit dem als praktische Tierärztin für Kleintiere tätig.

Lea, Lotte, Andrea, Lupita, Fred (v.l.nr.)
Copyright by Isabell Zenk

Die Leidenschaft für die Physiotherapie wurde durch meine eigene Hündin Lotte geweckt. Als Fundhund aus dem Tierheim brachte sie eine alte Fraktur des Ellenbogengelenks mit, die sie seither beeinträchtigt. Um sie bestmöglich in ihrer Beweglichkeit zu unterstützen und ihre chronischen Schmerzen zu lindern, befasste ich mich umfassend mit der physikalischen Therapie bei Tieren und ihren Möglichkeiten.

Ich besuchte, über drei Jahre, die Fortbildungsreihe zur Physikalischen Therapie für Tierärzte und hospitierte in der Tierrehapraxis Dr. Alexander.

In meiner bisherigen Arbeit merkte ich schnell, das körperliche Beeinträchtigungen sehr eng mit dem Verhalten von Tieren verknüpft sind. Auch meine Tätigkeit als Tierärztin, im Tierheim Berlin, brachte mich immer wieder mit „schwierigen“ Patienten zusammen und damit an so manche Grenze.

Neben dem Beruf begleitete ich viele Jahre als Praktikantin, den Hundetrainer Michael Stephan und arbeite heute zusammen mit Susanne Bock (Hunde Uni Bock) in verschiedenen Projekten. Beide lehrten mich, Hunde in ihrem Verhalten zu verstehen und zu erkennen wo die Probleme in ihrem Verhalten begründet liegen und wie man daran arbeitet.

Die Physiotherapie ist mir so zur Passion geworden, das ich mich nun mit meiner mobilen Tierarztpraxis, ausschließlich diesem Fachgebiet widme.

News

Preisänderungen

Ab nächsten Dienstag, den 22.11.2022 tritt die Neue Gebührenordnung für Tierärzte (GOT) in Kraft. Als Tierärztin bin ich gesetzlich an diese Gebührenordnung gebunden. Dadurch sind die Preise der TierReha ebenfalls betroffen. Zum Beispiel: Die Erstuntersuchung kostet dann 142€ statt bisher 112€ Folgeanwendungen kosten 54€ statt bisher 45€ Folgeanwendungen incl. Unterwasserlaufband kosten 58€ statt bisher 49€ …

Lange Freude an Bewegung

Der erste Langzeitkurs der TierReha ist Anmeldebereit! Ab 1.Juni 2022 gehts los, immer mittwochs auf dem Hundeplatz des Hundezentrums Berlin-Brandenburg in Bernau. Alle Infos findet ihr im angehängten Flyer, ich freue mich sehr auf euch und eure Vierbeiner!

Der alte Hund

Hier mal ein schöner Artikel zum Thema „alter Hund / alte Katze“.Worauf man achten sollte und warum regelmäßige tierärztliche Checks beim alten Tier so wichtig sind! https://www.thieme-connect.de/products/ejournals/pdf/10.1055/s-0042-117326.pdf Außerdem noch eine Buchempfehlung (frisch erschienen) zum Thema: Der alternde Hund: Verhalten – Medizin – BiologieVon: Sophie Strodtbeck und Bernd Schröder

Kontakt